Angus Rinder auf dem Biohof am Cliff
Rinder der Rasse Deutsch Angus zählen zu den mittelrahmigen Tieren, haben einen lang gestreckten Körper und breite Schultern. Kopf und Klauen wirken im Vergleich zum restlichen Körperbau eher kurz. Sie sind gut bemuskelt und haben einen feinen Knochenbau. Entstanden ist die Rinderrasse in den 1950-er Jahren durch eine Kombinationskreuzung.
Einheimische Zweinutzungsrassen, wie Deutsche Holstein oder Fleckvieh, wurden mit dem schottischen Aberdeen Angus gekreuzt. So entstand das Deutsch Angus als Fleischrasse, die die schottischen Merkmale wie Robustheit, Leichtkalbigkeit und Hornlosigkeit, mit den Merkmalen der in Deutschland verbreiteten Zweinutzungsrassen kombinierte.
Unser Bulle:
Ein reinrassiger Aberdeen Black Angus 2 Jahre alt, also im besten Flegelalter, hat er sich im Mai doch sichtlich gefreut, dass er nun mit einigen Färsen die Weide teilen darf, so dürfen wir mit den ersten Kölbern aus der Parung auf unserm Hof im Februar-März 2019 rechnen.
Ist Alfonso der 1, schon vergeben, sind die drei anderen Jungs noch am Markt. Wir gehen davon aus, dass wir unsere Herde auf ca 100 Mutterkühe vergrößern, so planen wir dass weibliche Kalb bei der Herde zu belassen.
Im Jahr 2019 konnten wir erfreulichen 19 Kälber gesund zur Welt bringen. Im Frühjahr wurden 4 davon erfolgreich vermarktet. 8 männliche wurden im April kastriert und laufen zur Zeit mit den 7 jungen Damen aus 2019 auf der Waldwiese in Prora umher. Freuen wir uns auf gutes Fleisch und gute Mütterlichkeit zur gegebenen Zeit.
Bei der Einrichtung einer 14 ha grossen “atlantischen Salzgraswiese” nahe Martinshafen in der Gemeinde Sagard wird uns die Rinderherde behilflich sein das Gras kurz zu halten und gleichzeitig würziges Fleisch produzieren. Zur gegebenen Zeit werden wir die Direktvermarktung hier ankündigen. Wir freuen uns auf sie, Gastronomen und Endverbraucher mit einem hohen Anspruch an hervorragende Fleischqualität. Regional und ökologisch erzeugt, mit dem Biolandlabel.