0151 24087444 schmid@cliffhof.de

Biohof am Cliff

Seit 2000 sind wir in der Land und Forstwirtschaft tätig, haben wir zunächst uns überwiegend den waldbaulichen Themen gewidmet sind seit 2008 durch den Erwerb der ersten Fleischschafherde die landwirtschafltichen Aktivitäten in den Vordergrund getreten seit dem Jahr 2014 sind wir bei der Kontrollstelle für ökologischen Landbau registriert und nach der Umstellung haben wir im Jahr 2016 unser erstes Zertifikat in Händen gehalten. Seit dem Jahr 2019 haben wir uns Bioland angeschossen, so dass wir nun Verbandsbioware produzieren, insbesondere Lämmer, Rinder und Marktfrüchte wie Gerste, Weizen und Dinkel.

Nachdem wir unsere  Fleischschafeherde mit insgesamt 170 Tieren erfolgreich an einen Deichschäfer aus dem Greifswalder Raum veräussern konnten, bauen wir eine Dorperschafherde des Genotyp 1 in einem Maedi unverdächtigen Bestand in der Herdbuchzucht auf.

Und seit dem Herbst 2017 haben wir den Betrieb um die Mutterkuhhaltung von Aberdeen Black Angus Rindern in der Herdbuchzucht erweitert. Zur Zeit haben wir 29 Mutterkühe und einen kräftigen Bullen.

Im März 2020 hat sich unser langjähriger Mitarbeiter entscheiden in den Ruhestand zu gehen, er hilft bei den Arbeitsspitzen immer noch tatkräftig mit und zeigt unserer jungen Mannschaft gerne wie ihm der Ackerbau und die Viehzucht gelehrt wurde.

Erik Nötzel und Rene Möller widmen sich  mit viel Herzblut und Engagement  den vielfältigen Herausforderungen der täglichen Arbeit da draußen, gemeinsam planen und entscheiden wir, beraten durch Bioland, über Fruchtfolge und Viehzucht, Deckzeitpunkt, Aussaat, Mahd, Silage oder Heu, Drusch oder GPS.

Folgende Grundsätze achten wir.

Unser neuer Angusbulle „Lord“ ist da. Die Damen haben ihn nach 2 Monaten Abstinenz dringend erwartet!

Grundsätze

]

Verzicht auf chemisch-synthetische Betriebshilfsstoffe

(wie z. B. Herbizide, Insektizide, Fungizide)

Verbot der Anbindehaltung

aller Rinder, auch in der Milchviehhaltung
q

Keine Anwendung gentechnisch veränderter Organismen

(wie z. B. Herbizide, Insektizide, Fungizide)

Tierartgemäße Haltung

aller Tiere mit Weidegang oder in Stallhaltung mit Auslauf
Z

Förderung der Bodenfruchtbarkeit

durch betriebseigenen Dünger, vielfältige Fruchtfolgen und Leguminosenanbau

Ausschluss von Leistungsförderern

und Futtermitteln tierischer Herkunft, ausgenommen Milcherzeugnisse, in der Fütterung

Flächengebundene Tierhaltung

durch einen abgestimmten Tierbesatz auf die im Betrieb verfügbare Fläche und bei einem maximalen Tierbesatz von zwei Großvieheinheiten (1 GVE = z. B. 1 Kuh  oder 7 Mutterschafe usw.) pro Hektar

Unser Biohof in Sassnitz

Metzger VERKAUF AB HOF

Unsere Produkte
  • Schweinefleisch
  • Rindfleisch
  • Weidelamm (Schaf & Ziege)
Wir vermarkten unsere Produkte frisch ab Hof zu festen Abholterminen. Das Fleisch stammt ausschließlich von unseren eigenen Rindern und Schafen. Sie werden bei einem Metzger in unserer unmittelbaren Nähe geschlachtet, abgehangen und zerlegt.

Work and Travel

work-and-travel

Über Workaway   |   Über WWOOF

Eindrücke / Bilder von Schmid´s Biohof